Tierschutzverein Erkrath
  • STARTSEITE
  • TIERVERMITTLUNG
  • NACHRICHTEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • LINKS
  • AKTUELLE INFOS
  • GESETZE
  • URTEILE
  • LEBEN OHNE TIERLEID
  • HANDLUNGSBEDARF
  • JAGD & TIERQUÄLEREIEN
  • Tierschutz-Rechtsfragen

RECHTSFRAGEN

  • Einige Rechtsfragen Tierschutz
  • Ab wann sind Tiertransporte in Deutschland legal?
  • Bundeseinheitliche Rechtsverordnung zum Schutz freilebender Katzen
  • Darf ich mit dem Hund an der Leine Fahrrad fahren?
  • Darf man Wespen töten?
  • Gehört ein Fundtier dem Finder?
  • Gesetzliche Regelungen beim Import von Tieren nach NRW
  • Hund in Mietwohnung – ist das erlaubt oder verboten?
  • Sind Tiere im Sinne des Rechts nur Sachen?
  • Strafen für Tierquälerei
  • Was kann ich bei offensichtlicher Tierquälerei unternehmen?  
  • Wer bezahlt den Tierarzt, wenn ich ein verletztes Tier zum Arzt bringe?
  • Wer haftet, wenn meine Katze einen Menschen beißt?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. TIERSCHUTZ
  4. Tierschutz-Rechtsfragen
  5. Tierschutz
  6. Tierschutz-Rechtsfragen

Darf man Wespen töten?

Wespen 1

Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es in Deutschland grundsätzlich verboten, wild lebende Tiere, einschließlich Wespen, ohne vernünftigen Grund zu töten. Wespen stehen unter Naturschutz, da sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn eine akute Gefahr für Menschen besteht, beispielsweise aufgrund einer Allergie oder wenn ein Wespennest sich an einem Ort befindet, der eine unmittelbare Bedrohung darstellt, kann eine Entfernung oder Tötung der Wespen in Betracht gezogen werden. In solchen Fällen ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger zu kontaktieren, der die Wespen sicher entfernen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Töten von Wespen ohne einen vernünftigen Grund mit Bußgeldern geahndet werden kann. Die genaue Höhe der Bußgelder kann je nach Bundesland und den Umständen variieren, in NRW bis 50.000 €.  Es ist daher ratsam, sich über die spezifischen Vorschriften und Bestimmungen in Ihrer Region zu informieren.

Bitte beachten Sie, dass dies keine rechtliche Beratung ist und es ratsam ist, einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin zu konsultieren, um eine genaue rechtliche Auskunft zu erhalten.

Details
Zugriffe: 2141

Strafen bei Tierquälerei

In Deutschland wird Tierquälerei gemäß § 17 des Tierschutzgesetzes geahndet. Die genauen Strafen können je nach Schwere des Vergehens variieren. Im Allgemeinen können bei Tierquälerei Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren oder Geldstrafen verhängt werden 1.

Es gibt auch spezifische Strafen für Tierquälerei von bestimmten Tierarten. Zum Beispiel können bei der Tierquälerei von Katzen oder Hunden unterschiedliche Strafbestände aus dem Strafgesetzbuch (StGB) zur Anwendung kommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Strafen von Fall zu Fall unterschiedlich sein können und von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Schwere der Tierquälerei und den Umständen des Vergehens. Die genauen Bestimmungen und Strafen können im Tierschutzgesetz und im Strafgesetzbuch nachgelesen werden.

Quellen:

  • Tierquälerei erkennen und melden: Jetzt Tieren helfen!
  • Tierschutzgesetz - Zu geringe Strafen bei Tierquälerei? | tagesschau
  • Strafen bei Tierquälerei
  • Diese Strafen drohen bei der Tierquälerei von Katzen
  • Diese Strafen drohen bei der Tierquälerei von Hunden
Details
Zugriffe: 2191

Einige Tierschutz-Rechtsfragen

Rechtsportal für Tierrecht und Anwaltssuche - JuraForum.de

Wir empfehlen das  JuraForum.de  Das ist ein Rechtsportal mit einer Vielzahl von Informationen zu verschiedenen Rechtsgebieten, einschließlich Tierrecht.

Prinzenstraße 1, 30159 Hannover  Rechtsfragen  8
Telefax: + 49 (0) 511 - 473 977 81
Geschäftsführer: Sebastian Einbock
Amtsgericht Hannover, HRB 209511

 

Ein Beispiel ist der Ratgeber zum Spezialthema "Tierschutz und Recht.
Das Portal bietet auch eine Anwaltssuche-Funktion, mit der Sie nach Anwälten suchen können, die sich auf Tierrecht spezialisiert haben.

Rechtsfragen  7

Auf JuraForum.de finden Sie Informationen zu den rechtlichen Aspekten des Tierschutzes, wie zum Beispiel Gesetze und Vorschriften zum Schutz von Tieren. Sie können auch nach Anwälten suchen, die Ihnen bei rechtlichen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Tierrecht helfen können.

Um nach Anwälten zu suchen, die sich auf Tierrecht spezialisiert haben, können Sie die Anwaltssuche-Funktion auf JuraForum.de verwenden. Geben Sie einfach "Tierrecht" oder ein ähnliches Stichwort in das Suchfeld ein und wählen Sie Ihren Standort aus, um Anwälte in Ihrer Nähe zu finden, die Ihnen weiterhelfen können.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf JuraForum.de allgemeiner Natur sind und keine individuelle Rechtsberatung darstellen. Wenn Sie konkrete rechtliche Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Anwalt zu wenden, der sich auf Tierrecht spezialisiert hat.

Details
Zugriffe: 1707

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • SPENDEN
  • PFLEGESTELLEN GESUCHT
  • EHRENAMTLER GESUCHT
  • MITGLIED WERDEN
  • Datenschutz
  • Impressum