Tierschutzverein Erkrath
  • STARTSEITE
  • TIERVERMITTLUNG
  • NACHRICHTEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • LINKS
  • AKTUELLE INFOS
  • GESETZE
  • URTEILE
  • LEBEN OHNE TIERLEID
  • HANDLUNGSBEDARF
  • JAGD & TIERQUÄLEREIEN
  • Tierschutz-Rechtsfragen

Tierschutz / Interessante Links

  • TIERSCHUTZ
  • Bonn: Katze in Schacht gestürzt, Feuerwehr kann nicht helfen - Tiernotruf
  • Hund nach 14 Wochen gerettet, Stefan im Krankenhaus - Tiernotruf
  • Animal Right Watch / ARIWA
  • Animals Angels
  • Arche Noah Meerbusch
  • Dt. Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.
  • Euronatur
  • Institut f. Theologische Zoologie
  • Komitee gegen Vogelmord
  • Land der Tiere
  • Menschen für Tierrechte
  • PAKT e.V.
  • PETA
  • pro jure animalis
  • Schutzengel für Tiere
  • Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
  • Tierische Öffentlichkeit
  • WDR - TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
  • ZERGportal
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. TIERSCHUTZ
  4. LINKS
  5. Tierschutz
  6. Tierschutz-Handlungsbedarf

Neues vom Wiesenhof

09.03.2012 Staatsanwaltschaft ermittelte seinerzeit

Der große Wiesenhof-Skandal aus dem Jahr 2010 und die ARD-Reportage "Das System Wiesenhof" aus dem letzten Jahr sind noch nicht ganz vergessen, da gerät der Konzern schon wieder in die Schlagzeilen: Kürzlich wurde der Wiesenhof-Schlachthof in Möckern für zwei Tage stillgelegt – offenbar ließ die Hygiene mal wieder zu wünschen übrig. Schon im Vorjahr berichtete die Zeitschrift Stern über »unglaubliche Zustände«: Schwarzschimmelbefall an Wand und Decke, Kontamination der Schlachtkörper mit Magen-Darm-Inhalt sowie Verstöße bei Fleischbeschau und Kühlung gehörten zu den Vorwürfen.

Doch nicht nur unter Hygieneaspekten darf man Wiesenhof kritisieren (vom Tierschutz mal ganz abgesehen): Aktuell ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug. Wiesenhof soll jahrelang Exportzuschüsse (also Steuergelder) erhalten haben, die dem Konzern nicht zustehen. Völlig unabhängig von den Ermittlungsergebnissen ist der Export von Geflügelfleisch in arme Länder eine Katastrophe, denn durch billiges Fleisch aus Deutschland werden Existenzen von Bauern im Ausland vernichtet – übrigens nicht nur von Mästern, denn extrem billiges Fleisch sorgt auch für eine Verschiebung des Konsums weg von pflanzlichen Lebensmitteln.

Unser Tipp: Lassen Sie es nicht zu, dass Konzerne wie Wiesenhof Menschen, Tieren und der Umwelt schaden! Meiden Sie deren Produkte und entdecken Sie die Genüsse und Vielfalt von vegetarischen und veganen Gerichten. Unser kostenfreier Ernährungs-Newsletterversorgt Sie regelmäßig mit Tipps, Rezepten und Hintergründen zum gesunden, fleischfreien Leben.

Details
Zugriffe: 3093

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • SPENDEN
  • PFLEGESTELLEN GESUCHT
  • EHRENAMTLER GESUCHT
  • MITGLIED WERDEN
  • Datenschutz
  • Impressum