Tierschutzverein Erkrath
  • STARTSEITE
  • TIERVERMITTLUNG
  • NACHRICHTEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • LINKS
  • AKTUELLE INFOS
  • GESETZE
  • URTEILE
  • LEBEN OHNE TIERLEID
  • HANDLUNGSBEDARF
  • JAGD & TIERQUÄLEREIEN
  • Tierschutz-Rechtsfragen

Tierschutz / Handlungsbedarf

  • Kontaktdaten Amtsveterinär Mettmann
  • Bruderhahn-Initiative Deutschland
  • Ein Betrieb, der keine Küken schreddert
  • Es gibt kein Fleisch von glücklichen Tieren – nur von toten Tieren
  • Kennzeichnungspflicht (nicht für gefärbte Eier)
  • Machen sich Amtstierärzte strafbar, wenn sie nicht gegen Tierschutzverstöße einschreiten?
  • Männliche Küken schreddern - Lichtblick
  • Missstände in deutschen Schlachthöfen
  • Neues vom Wiesenhof
  • Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein!
  • Tierquälerei
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. TIERSCHUTZ
  4. HANDLUNGSBEDARF
  5. Tierschutz
  6. Tierschutz-Urteile

Tierschutz-Urteile

Um Informationen über Tierschutzurteile zu erhalten, empfehle ich Ihnen nach aktuellen Nachrichtenquellen, juristischen Datenbanken oder Websites von Tierschutzorganisationen zu suchen, die regelmäßig über Tierschutzfälle und -urteile berichten. Diese Quellen bieten in der Regel aktuelle Informationen und Analysen zu rechtlichen Entwicklungen im Bereich des Tierschutzes.

Hier sind einige Beispiele für bedeutsame Tierschutzurteile (bis 2021)

EU-Verbot von Robbenerzeugnissen:

Im Jahr 2009 bestätigte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Verbot des Handels mit Robbenerzeugnissen in der Europäischen Union. Das Urteil stärkte den Tierschutz und begründete den Schutz von Robben aufgrund von tierschutzrelevanten Bedenken.

Schächturteil des Bundesverfassungsgerichts:

Im Jahr 2002 entschied das deutsche Bundesverfassungsgericht über das Schächten von Tieren. Das Gericht erklärte, dass das betäubungslose Schächten aus religiösen Gründen (Koscher- und Halalschlachtung) grundsätzlich erlaubt ist, solange bestimmte Bedingungen erfüllt werden, um das Tierleid zu minimieren.

Urteil des Supreme Court zu Stierkämpfen in Kolumbien:

Im Jahr 2011 entschied der kolumbianische Supreme Court, dass Stierkämpfe in Kolumbien nicht gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Dieses Urteil führte zu Kontroversen und Diskussionen über den Tierschutz und die ethische Behandlung von Tieren in Stierkampfveranstaltungen.

Pelztierhaltungsverbote:

Verschiedene Länder, darunter Großbritannien im Jahr 2003 und Österreich im Jahr 2004, haben Verbote für die Pelztierhaltung erlassen. Diese Verbote basieren auf ethischen Bedenken hinsichtlich der Pelzindustrie und dem damit verbundenen Tierleid.

Details
Zugriffe: 2612

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • SPENDEN
  • PFLEGESTELLEN GESUCHT
  • EHRENAMTLER GESUCHT
  • MITGLIED WERDEN
  • Datenschutz
  • Impressum