written by Redaktion erkrath.jetzt
Tierschutzverein sucht Unterstützer
Der Tierschutzverein Erkrath e.V. informiert über den Sachstand zum Taubenhaus am Hochdahler Markt und sucht weitere Menschen, die sich engagieren möchten.
Am 17.08.22 fand in der Stadthalle die Sitzung des Umweltausschusses statt. Mit Unterstützung von Bündis90/Die Grünen kam die Umsetzung eines Taubenhauses am Hochdahler Markt auf die Tagesordnung. Eine BürgerInnen-Initiative für das Projekt sammelte mehr als 350 Unterschriften, die übergeben wurden.
- Details
- Zugriffe: 58
Weiterlesen: Tierschutzverein sucht Unterstützer - Problem Tauben
So leben die Katzen bei uns, bis sie vermittelt werden.
- Details
- Zugriffe: 45
ÜBER UNS
Seit über 60 Jahren setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, dass Tiere ein artgerechtes und würdevolles Leben führen können. Unser Engagement, Mitgefühl und Spenden haben es uns ermöglicht, vielen hilfsbedürftigen Tieren zu helfen und ihr Leid zu lindern. Als Mitglieder des Tierschutzvereins Erkrath e.V. verfolgen wir täglich das Ziel, unseren tierischen Mitgeschöpfen ein Leben voller Liebe und Geborgenheit zu schenken.
Begleiten Sie uns auf diesem Weg und helfen Sie uns, große Sprünge zu machen!
- In Not geratenen Tieren helfen wir sofort und setzen uns für eine artgerechte und würdevolle Haltung ein.
- Verwilderter Katzen betreuen wir und lassen sie kastrieren, um weiteres Katzenelend zu vermeiden.
- Fund-, Abgabe- und ausgesetzte Katzen nehmen wir auf, versorgen sie tierärztlich und vermitteln sie in liebevolle Zuhause.
- Bei Fragen zur Tierhaltung bieten wir umfassende Beratung und tatkräftige Unterstützung in Notfällen.
- Tierquälerei, Tiermisshandlung und Tiermissbrauch werden von uns konsequent zur Anzeige gebracht, ohne Ansehen der Person.
- Durch Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzorganisationen verleihen wir dem Tierschutz eine noch stärkere Stimme.
- Wir setzen uns aktiv dafür ein, den Gedanken des Tierschutzes zu verbreiten und das Desinteresse und die Unkenntnis mancher Menschen gegenüber ihren Mitgeschöpfen abzubauen.
Es braucht jeden kleinen Schritt, um Großes zu erreichen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie uns, das Leben der Tiere nachhaltig zu verbessern. Besuchen Sie unsere Homepage und informieren Sie sich darüber, wie Sie aktiv werden können. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Tiere respektiert, geschützt und geliebt werden.
Details
- Details
- Zugriffe: 64
Hier können Sie den aktuellen Pflegestellen-Flyer der AGTiere herunterladen -
bitte hier klicken
Was genau ist eine Katzen-Pflegestelle?
Wir verstehen darunter eine Zwischenstation zwischen der Aufnahme einer Katze bei dem Tierschutzverein Erkrath und einer endgültigen Vermittlung.
Die Katze ist dann bereits tierärztlich untersucht, gechippt, geimpft, entwurmt, entfloht und - wenn möglich - auch kastriert
Ihre Aufgabe ist es, die Katze als vorübergehendes Familienmitglied aufzunehmen und zu versorgen und natürlich der Katze das geben, was sie zuvor häufig am dringlichsten entbehren musste: Liebe und Vertrauen in den Menschen.
Die Katze verbleibt bei Ihnen für einen mit Ihnen zusammen festgelegten Zeitraum. Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt keine Katze aufnehmen können, dann geht das in Ordnung; denn Sie bestimmen, wann und für welchen Zeitraum Sie welche Katze aufnehmen.
Wer kann Katzen-Pflegestelle sein?
Jede und jeder, die/der im Umkreis von ca. 30 km ums Hildener Kreuz lebt.
Wir werden mit jeder Pflegestelle abstimmen, welche Katze für sie infrage kommt; denn Sie können ja z.B. bereits Tiere in Ihrem Haushalt haben, auf welche das Pflegetier Rücksicht zu nehmen hat. Wir werden Ihnen also keine Katze anbieten, von dem wir wissen, dass sie keine Hunde mag, wenn Sie mit Hunden leben.
Katzen darf während der Pflegephase kein Freigang gewährt werden.
Wenn Sie bereits eigene Katzen haben, dann muss die Möglichkeit bestehen, der Pflegekatze zunächst einen separaten Raum zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist uns auch ein Nichtraucher-Haushalt.
Kinder im Haushalt sind willkommen, allerdings sollten diese bereits im Grundschulalter sein.
Pflegekosten und tierärztliche Versorgung
Die Versorgungskosten (Futter, Streu) für Ihr Pflegetier können wir Ihnen erstatten, wenn Sie es wünschen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, über diese Kosten eine Spendenquittung auszustellen.
Wenn das Pflegetier erkrankt, können Sie sie es in einer Tierarztpraxis, die mit uns abgesprochen wird, behandeln lassen.
Die Tierarzt-Kosten werden vollständig von dem Tierschutzverein Erkrath getragen.
Vermittlung des Pflegetieres
Während die Katze bei Ihnen in der Pflegestelle ist, versucht der Tierschutzverein über alle zur Verfügung stehenden Medien, ein endgültiges Zuhause für das Tier zu finden.
Potenzielle Interessenten werden von uns zunächst telefonisch gecheckt, um dann einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Bei diesen Besuchsterminen wird ein Mitglied des Tierschutzvereins Erkrath anwesend sein.
Ihre Meinung wird mitentscheidend sein, ob die Chemie zwischen der Katze und Interessent/in stimmt, d.h. Wir hören auf Sie!
Jedes vermittelte Tier durch den Tierschutzverein Erkrath wird von einem erfahrenen Mitglied des Tierschutzvereins in sein neues Zuhause gebracht. Gerne können Sie mitfahren. Erst dann wird ein schriftlicher Vermittlungsvertrag abgeschlossen. Wenn Sie möchten, können Sie gerne die weitere Betreuung (Nachbesuch) übernehmen.
Falls Sie sich von der Katze nicht mehr trennen mögen, freuen wir uns darüber und bedauern gleichzeitig, eine gute Pflegestelle verloren zu haben.
Warum sollten Sie sich als Katzen-Pflegestelle zur Verfügung stellen?
Vorrangig steht natürlich immer die Liebe zum Tier, aber in zweiter Linie gibt es auch eine ganze Reihe anderer Gründe, die dafür sprechen, Pflegestelle zu sein.
Unter Umständen sind Sie noch jung / oder schon älter und können aktuell nicht (mehr) die Verantwortung für ein ganzes Tierleben übernehmen. Dann bietet Ihnen das Konzept 'Pflegestelle' die Möglichkeit, eine Katze zu versorgen, ohne sogleich für 10-15 Jahre daran gebunden zu sein.
Vielleicht wissen Sie auch noch nicht, ob eine Katze wirklich zu Ihnen passt. Dann ist Pflegestelle sein, die ideale Gelegenheit das auszuprobieren, ohne dass Sie nachher ein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn Sie feststellen, dass eine Katze doch mehr Zeit beansprucht, als Sie erübrigen können.
Oder Sie haben einfach Freude daran, ein Tier, das in seinem alten Zuhause nicht mehr gewollt ist, aufzubauen und ihm zunächst die Liebe zu geben, die ihm gefehlt hat.
Sie ersparen dem Tier den zwischenzeitlichen Aufenthalt in einem – meist überfüllten – Tierheim und steigern seine Vermittlungschancen. Denn mit Ihrer Beobachtung der Stärken und Schwächen der Katze helfen Sie mit, ein passendes Zuhause zu finden.Sie können grundsätzlich sicher sein, dass wir Ihnen während der gesamten Pflegezeit ständig beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Sollte es zwischen Ihnen und Ihrem Pflegetier aus irgendeinem Grund nicht (mehr) klappen, so werden wir das Tier selbstverständlich zurücknehmen.
- Details
- Zugriffe: 1058
MITGLIED IM TIERSCHUTZVEREIN ERKRATH e.V. WERDEN
Sie haben Interesse, Tieren in Not zu helfen? Sie wollen Ihre Freizeit sinnvoll nutzen und Menschen kennenlernen, denen Tiere genauso wichtig sind wie Ihnen?
Dann werden Sie Mitglied im TIERSCHUTZVEREIN ERKRATH e.V. oder unterstützen Sie uns durch einen kleinen Beitrag. Wir erhalten keine öffentlichen Gelder, sondern sind auf Spenden, Mitgliedschaften und Tier-Patenschaften angewiesen.
Sie erkennen die Satzung an. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den jeweils aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Mit der Speicherung und Übermittlung der Daten für Vereinszwecke gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sind Sie mit Zusendung des ausgefüllten Mitgliedsantrags einverstanden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, vom Verein Auskunft über diese Daten zu erhalten
Antrag auf Mitgliedschaft herunterladen
- Details
- Zugriffe: 1798