Tierschutzverein Erkrath sucht
Unterstützung für Wildvogelhilfe
In den letzten Tagen erreichten den Tierschutzverein Erkrath vermehrt Meldungen über scheinbar verwaiste Entenküken in Hochdahl sowie über junge Singvögel, die das Nest verlassen haben. Diese Situation verdeutlicht den dringenden Bedarf an fachkundiger Unterstützung im Bereich Wildvogelhilfe.
Der Tierschutzverein Erkrath erhält täglich Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürgern, die auf in Not geratene Vögel aufmerksam machen. Besonders während der Brutzeit kommt es vor, dass Singvögel flügge werden, das Nest verlassen und von ihren Eltern am Boden weiter versorgt werden. In solchen Fällen rät der Verein, die Tiere nicht zu stören, sofern keine unmittelbare Gefahr durch Katzen oder den Straßenverkehr besteht, da die Eltern ihre Jungen nur weiterhin betreuen, wenn sie nicht durch menschliche Eingriffe gestört werden. Siehe auch den Artikel in erkrath.jetzt
Aktuell fehlt dem Verein jedoch die notwendige vogelkundliche Expertise, um Wildvögel angemessen zu betreuen und zu schützen. Daher sucht der Tierschutzverein dringend nach Fachleuten oder engagierten Personen, die bereit sind, sich in die Thematik einzuarbeiten und den Verein bei Fragen zu Tauben, Enten, Singvögeln und anderen gefiederten Tieren zu unterstützen. Wildvögel sind ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und tragen zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt bei. Leider sind viele dieser Vögel durch menschliche Eingriffe, Umweltveränderungen und andere Bedrohungen gefährdet.
Interessierte Personen, die den Tierschutzverein Erkrath in dieser Angelegenheit unterstützen möchten, können sich an die
Vorsitzende Christa Becker wenden.
Kontakt ist telefonisch unter 02104 4939811
oder per E-Mail an