WWF Tierhilfe

    Direkte Hilfe für Tiere – Rettung, Pflege, Schutzprojekte. Beim WWF ist der Schwerpunkt eher auf Arten- und Lebensraumschutz – Nutztierhilfe ist nicht Hauptfokus, aber es gibt Überschneidungen.

    Beispiele:

    1. „Naturschutz Deutschland“ Abschnitt:
      Schutz wilder Tiere und Lebensräume in Deutschland (z. B. Wolf, Luchs, Robbe) –
      indirekt Tierhilfe im Wildtierbereich.
      WWF Deutschland
    2. Internationale Projekte des WWF,
      z. B. Riparien- und Flussrevitalisierung („300.000 revitalisierte Flusskilometer … bis 2030“) laut Jahresbericht.
      WWF Deutschland

    Zahlen/Studien:

      Jahresbericht 2022|2023: 490 Beschäftigte,
      350.000 Förderende, Einnahmen 124,7 Mio Euro.
      WWF Deutschland

      Maßnahmen / Verbesserungen:

      Ausbau von Schutzgebieten,
      Wiederansiedlung gefährdeter Arten.
      Finanzielle Förderung und Freiwilligenprogramme für Wildtierrettung,
      Lebensraumschutz.

      Wirkung:

      Wildtiere erhalten besseren Schutz, Lebensräume werden gesichert, Biodiversität verbessert sich.

      Hindernisse:

      Tierhilfe bei Nutztieren bleibt begrenzter Teil; Schutz großer Lebensräume ist teuer und langwierig; Konflikte mit Landnutzung und Wirtschaft.