PRO WILDLIFE - Tierhilfe
Direkte Hilfe für Tiere – Rettung, Pflege, Schutzstationen für Wildtiere; oft in Herkunftsländern oder in Kooperation mit Auffangstationen.
Beispiele:
- Unterstützung von Auffangstationen in Afrika/Asien für verletzte Wildtiere,
Opfer von Wilderei oder Tierhandel.
Deutscher Naturschutzring - Bildungs- und Gemeindeprojekte zur Koexistenz Mensch-Wildtier
(z. B. Elefantenprogramm in Tansania).
Wikipedia
Zahlen/Studien:
Im Jahresbericht 2023 aufgeführt:
„Wir retten Wildtiere in Not und setzen uns für den Erhalt ihrer Lebensräume ein.“
(nicht genaue Anzahl im Text-Auszug)
Lobbyregister beim Deutschen Bundestag
Maßnahmen:
Aufbau von Wildtier-Schutzzentren und Unterstützung vor Ort.
Bildungs- und Präventionsprogramme für Gemeinschaften in Herkunftsländern.
Bestände werden geschützt, Tiere erhalten Hilfe, Lebensräume werden gesichert oder wieder hergerichtet.
Hindernisse:
Hohe Kosten, Logistik in entlegenen Regionen, politische Instabilität oder Korruption vor Ort.
Schwierige Messung der Langzeitwirkung.