PRO WILDLIFE - Tierhaltung

Nutz- oder Heimtierhaltung, Haltung von Wildtieren, Ausbeutung in Gefangenschaft. Obwohl Pro Wildlife primär Wildtiere fokussiert, tangiert das Thema Haltung stark (z. B. „Wildtiere als Haustiere“, Zoos, Zirkus).

Beispiele:

  1. Kritik an Tierbörsen für Reptilien/Amphibien:
    Pro Wildlife veröffentlichte Studien über Tierbörsen und fordert verbindliche Regulierung.
    Wikipedia

  2. Position gegen Wildtiershows und Gefangenhaltung
    von Elefanten oder Löwen in Tourismus-Zielen. (z. B. Aus dem 25-Jahre-Jubiläumsbericht)
    Pro Wildlife

Zahlen/Studien:

    Im Bericht „Stolen Wildlife IV: the EU – a destination for wildlife traffickers“
    zeigt Pro Wildlife Handelswege und massive Ungereimtheiten im Wildtierhandel.
    Wikipedia

    Maßnahmen:

    Forderung nach rechtsverbindlichen Haltungs- und Handelsregeln (statt bloßer Leitlinien).
    Kooperationen mit Behörden, Überwachung von Börsen und Online-Handel.

    Wirkung:

    Bessere Haltungsstandards, weniger Wildtierhaltung als Heimtier,
    größere Transparenz im Handel.

    Hindernisse:

    Globaler Handel,
    Online-Marktplätze,
    Lobby von Tier-/Zoo-Industrie.
    Gesetzliche Lücken und begrenzte Kontrolle.