Realistische Verbesserungen –
Maßnahmen, Wirkung, Hindernisse
Maßnahmen (zusammengefasst):
- Stärkung gesetzlicher Vorgaben für Tierhaltung (mehr Platz, Auslauf, artgerecht)
- Reduktion des Fleischkonsums und Förderung pflanzlicher Alternativen
- Transparenz und Kennzeichnung bei tierischen Produkten (Haltung, Herkunft)
- Werbung und Marktregulierung: Einschränkung von Billigfleisch-Werbung
- Förderung ökologischer Landwirtschaft und Tierwohl-Produktion durch Subventionen
- Unterstützung von Gruppen vor Ort (z. B. in NRW) zur Bewusstseinsbildung
Wirkung:
- Tiere könnten unter besseren Bedingungen leben • Umwelt- und Klimabelastung sinken • Verbraucher könnten bewusster entscheiden • Druck auf Handel und Landwirtschaft steigt
Hindernisse:
- Wirtschaftliche Kosten für Betriebe und Handel
- Marktmechanismen: Preis- und Wettbewerbsdruck auf billig produziertes Fleisch
- Politische Umsetzung: Gesetze, Kontrollen, Subventionen sind oft zu schwach
- Verbraucher-Verhalten: Gewohnheiten ändern sich nur langsam
- Strukturprobleme der Landwirtschaft: große Betriebe, globaler Wettbewerb