BUND - Tiernahrung
Ernährung von Tieren (Futtermittel), und die Beziehung zwischen Tierproduktion und Ernährung des Menschen (Konsum tierischer Produkte). Der BUND sieht Tiernahrung im Kontext von Landwirtschaft, Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch.
Beispiele:
- Der BUND thematisiert „gesunde Lebensmittel“
und eine Landwirtschaft, die weniger Umwelt- und Tierkosten verursacht.
dnr.de - Der BUND macht auf Umwelt- und Landflächenverbrauch aufmerksam,
z. B. der Aspekt von Ernährung & Landwirtschaft im Magazin „Natur+Umwelt“.
BUND Naturschutz
Zahlen / Studien:
Im Wikipedia-Eintrag: „Zu den Zielen gehören
u. a. eine umweltfreundliche Land- und Forstwirtschaft, gesunde Lebensmittel …“
Nationale Naturlandschaften
Maßnahmen / Verbesserungen:
Förderung pflanzlicher und nachhaltiger Ernährung – weniger Tierproduktionsdruck.
Verbesserung der Futtermittelherkunft (z. B. weniger Importsoja) und Reduktion des Flächenverbrauchs.
Wirkung:
Weniger Umweltschäden, bessere Ressourcennutzung, geringerer Verbrauch von Tiernahrung.
Hindernisse:
Konsumentenverhalten ändert sich langsam.
Landwirtschaftliche Umstellung und Futtermittellieferketten sind komplex.