Tierhaltung
Was ist gemeint:
Wie Nutztiere gehalten werden – z. B. Haltungssysteme, Stallung, Bewegungsfreiheit, Sozialkontakt, Umfeld.
Beispiele:
- Kälberhaltung:
ANINOVA meldet „tierschutzwidrige Kälberhaltung“ in mehreren Betrieben, u. a. in NRW (Kreis Recklinghausen, Viersen, Borken) – Einzelboxen, ohne ausreichende Bewegungsmöglichkeit.
ANINOVA Website
Anbindehaltung von Milchkühen:
Ein Betrieb belieferte die Molkerei Hohenlohe – rund 50 Kühe wurden ihr Leben lang an Ketten gehalten.
Mittelstand Cafe
Zahlen / Studien:
Eierproduktion 2024:
rund 13,7 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenplätzen. Bodenhaltung dominiert mit 58 % Anteil; Freiland bei 23,6 %.
Destatis
Ein Überblick:
Schweinebestand im Mai 2024: ca. 20,95 Mio. Tiere.
Thünen Institut
Maßnahmen / Verbesserungen:
Haltungsstandards erhöhen (mehr Platz, Auslauf, bessere Struktur, Sozialkontakt).
Förderung von Haltungsformen mit mehr Tierwohl (z. B. Auslauf, freie Bewegung).
Übergangsprogramme und Förderungen für Betriebe zur Umstellung.
Wirkung:
Tiere haben bessere Lebensqualität; bessere Tiergesundheit; ggf. geringere Ausfallquoten; für Konsument*innen klarere Wahlmöglichkeiten.
Hindernisse:
Wirtschaftlicher Aufwand; Umstellung kann für kleinere Betriebe riskant sein; Verbraucherpreissteigerung; mangelnde Umsetzung in der Praxis trotz Regelung.