
wir spenden Altkleider in guter Absicht. Doch unsere neue Recherche zeigt: Was danach passiert, hat nichts mit Nächstenliebe oder Nachhaltigkeit zu tun!
Per GPS verfolgt – das ernüchternde Ergebnis: Wir haben 20 Kleidungsstücke mit GPS-Trackern ausgestattet und in Altkleidercontainern und Recyclingboxen von Modeketten wie H&M und Mango entsorgt. Statt in Second-Hand-Läden anzukommen und bedürftigen Menschen zu nützen, reisten sie über 81.000 Kilometer – quer durch mehrere Kontinente. Einige Kleidungsstücke landeten ungenutzt in Lagerhallen, andere wurden in Pakistan verbrannt. Unsere Recherchen zeigen: Das ist kein Einzelfall. Nur ein Bruchteil der weltweit gespendeten Kleidung wird recycelt – der Großteil wird auf Mülldeponien gekippt, verstopft Flüsse und gefährdet Mensch und Tier.
Das System ist außer Kontrolle: Durch die immense Überproduktion an Kleidung und fehlender Sortiersysteme erstickt der globale Süden an Wegwerfkleidung. Es reicht: Schluss mit den Lügen! Schluss mit den Massen an Textilmüll! Wir brauchen echte Veränderung – jetzt!
Bitte helfen Sie mit: Unterzeichnen Sie jetzt die Petition gegen den Altkleider-Wahnsinn:
Hinweis: Um Ihnen die Eingabe zu erleichtern, werden durch den Link Ihre Daten im Petitionsformular bereits vorausgefüllt.
 |
Danke, dass Sie nicht wegschauen – sondern aktiv werden!
Stefan Stadler
Sprecher Investigativ-Team
Greenpeace Österreich
|
|