Tierschutzverein Erkrath
  • STARTSEITE
  • TIERVERMITTLUNG
  • NACHRICHTEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Basis-Menü

  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • SPENDEN
  • PFLEGESTELLEN GESUCHT
  • EHRENAMTLER GESUCHT
  • MITGLIED WERDEN
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Aktuelle Beiträge


Online-Artikel aus der Rheinische Post, vom 13.04.2025

Tierarztpraxis ohne Grenzen
Hilfe für die besten Freunde des Menschen

Eröffnung August 2021: Die kostenfreie tiermedizinische Versorgung von Tieren von sozial schwachen Menschen in Mettmann, gemeinnützig und mildtätig, finanziert durch die Tierarztpraxis ohne Grenzen gUG, von Tierärztin Dr. med. vet. Katrin Wontorra , ist gemeinnützig und mildtätig und hat sich als oberstes Ziel die Förderung des Tierwohls sowie der Tiergesundheit von Tieren armer Menschen in Deutschland im Sinne des § 53 AO, die sich tierärztliche Behandlungen nicht leisten können, gesetzt. Die Tierarztpraxis ohne Grenzen gUG sammelt Spenden und verteilt diese auf ihre einzelnen sozialen Projekte.

Am Sportplatz 5
40882 Ratingen

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Tierarztpraxis ohne Grenzen

Hier geht es um Artikel in der Rheinischen Post

 

Details
Zugriffe: 113

aus Vereinszeitung Herbst 2024 vom Tierheim Hilden

Meisenknödel nicht in Netzen aufhängen

Tierheim Hilden


Details
Zugriffe: 196

Ein Politiker (ver-)spricht:

Versprecher

Details
Zugriffe: 172

Jane Goodall - eine Jahrhundertfrau

Jane Goodall

Einführung in das Leben von Jane Goodall
- ihre Homepage -

Jane Goodall, geboren am 3. April 1934 in London, ist eine weltweit anerkannte Primatologin, Ethologin und Naturschützerin. Sie ist besonders bekannt für ihre bahnbrechenden Studien über Schimpansen in der Wildnis, die sie seit 1960 im Gombe Stream Nationalpark in Tansania durchführt. Goodall hat nicht nur das Verständnis für das Verhalten von Schimpansen revolutioniert, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz und die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Lebensräume geschärft.

Weiterlesen

Details
Zugriffe: 206

aus WA.de vom 18.07.24

Trinkwasser verunreinigt – warum die Werte in NRW so schlecht sind

Eine Chemikalie wurde in 94 Prozent von europäischen Leitungswasserproben nachgewiesen. Nordrhein-Westfalen gehört zu den am stärksten betroffenen Regionen.

Hamm - Wasser ist für jeden Menschen lebensnotwendig. Im Schnitt sollte ein Erwachsener täglich mindestens 1,3 bis 1,5 Liter Wasser trinken. Umso schlimmer, dass sich in unserem Trinkwasser Chemikalien befinden. Eine aktuelle Studie von Global2000 hat 36 europäische Leitungswasserproben entnommen. Das Ergebnis: In Nordrhein-Westfalen ist das Trinkwasser besonders mit der Chemikalie verseucht. NRW ist sogar in der Top 10.

Weiterlesen

Details
Zugriffe: 419

Wir suchen dringend Pflegestellen für diese Katzen

Nach einem Besuch bei einer Tierschützerin in Bergheim erfuhren wir, dass diese Frau dort allein auf weiter Flur gegen das Katzenelend kämpft.
Sie hat ein ziemlich großes Haus, wo es Unterbringungsmöglichkeiten gibt, jedoch die Tiere müssen natürlich auch versorgt werden - ein Fulltime-Job, und auch sehr wichtig, die Katzen müssen ja auch vermittelt werden.

Die nimmt sich dort der vielen Katzen an, die von den vertriebenen Menschen in den Dörfern in dem Braunkohleabbaugebiet zurückgelassen werden (weil sie in städtische Wohnungen ziehen), kümmert sich auch um die aus den dazugehörigen Kraftwerken und den angesiedelten Industriegebieten. Es ist schier unvorstellbar, welches Katzenelend dort stattfindet.

In ihrer Verzweiflung denkt diese Tierschützerin daran, einige Katzen wieder zurückzusetzen, die nicht so menschenbezogen sind. Wir stellen ein ein paar Katzen und die Kinderbande auf unsere Homepage.

Was wir brauchen, sind Pflegestellen, wo wir einige der Katzen unterbringen können und wir brauchen ein Katzenrefugium, um die nicht so kooperativen Katzen dort unterzubringen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tiervermittlung / Notfälle.

Details
Zugriffe: 413

aus Newsletter vom 25.09.23 von  "Martina Patterson"

Bundeseinheitliche Rechtsverordnung
zum Schutz frei lebender Katzen

wir empfehlen das Lesen der Anhänge. Zudem lohnt es sich, einen Blick auf die Homepage von "mensch fair tier" zu werden.
https://www.menschfairtier.de/wer-wir-sind/ 
Obwohl es so viele seriöse und engagierte Vereine gibt, die für unsere Mitgeschöpfe kämpfen, tut sich so gut wie nichts in der Gesetzgebung. Dabei dauert die Legislaturperiode mit einem grünen Landwirtschaftsminister nur noch bis September 2025. Danach wird uns wieder irgendein Mensch von der CSU vorgesetzt, an dem Tierleid abprallt. Elend weiche von uns!!!

Viele von uns sind ehrenamtlich im Katzenschutz aktiv und wir sehen, wie die derzeitige Situation alle überfordert, die sich ehrenamtlich, neben der beruflichen Tätigkeit, für die Tiere einsetzen.

  • Anschreiben BMEL und Bundestagsfraktion
  • 23.03.14 DJGT Gutachten_Katzenschutzverordnungen
  • Der große Katzenschutzreport

 

 

 

Details
Zugriffe: 450

"Das kleine Licht" von Tierhilfe Hoffnung/Smeura

Die Smeura, in der Frau Becker (Unsere Vorsitzende) ja etliche Male gewesen ist, liegt ihr nach wie vor sehr am Herzen.
Klicken Sie das Bild an und Sie können den aktuellen Rundbrief "Frühling-Sommer 2023" hier online lesen.

Das kleine Licht

Details
Zugriffe: 702

Der Tierschutzverein Erkrath sucht dringend
Helfer und Pflegefamilien für Katzen

In der letzten Zeit tauchen wieder vermehrt herrenlose Katzenmütter mit vielen Kindern im Erkrather Stadtgebiet auf. Dem Tierschutzverein beschert das viel Arbeit.

Nachdem dem uns jahrelang keine herrenlosen Katzenmütter mit Katzenkindern mehr gemeldet worden waren, müssen wir uns seit einigen Wochen um das Einfangen von fünf Katzenfamilien mit insgesamt 24 Kindern kümmern.

Das Tierheim Hilden habe mit der Stadt Erkrath zwar gegen Geldzahlungen einen Fundaufnahmevertrag geschlossen, fängt aber selbst keine Katzen ein.

Der Tierschutzverein Erkrath arbeitet ausschl. mit privaten Pflegestellen und hat für zwei Familien welche organisieren können, aber für drei Mütter mit einmal fünf und zweimal drei Kindern suchen wir noch dringend Pflegestellen.

Ansonsten bleibt nur das Tierheim, welches ja auch aus allen Nähten platzt.

Wir bitten um Ihre Mithilfe

Wenn Sie auf Katzen stoßen, die offensichtlich kein Zuhause mehr haben, melden Sie sich bitte umgehend und warten Sie nicht, bis die Mütter mit Kindern daherkommen. Wenn Sie Katzenmütter mit Kindern sehen, geben Sie uns umgehend Bescheid.

Helfer beim Einfangen von Katzen gesucht

Wir suchen dringend Hilfe beim Einfangen der Katzen. Das Einfangen ist ein ziemlich schwieriges Unterfangen, denn die Mütter sind schlau sind und haben auch ihre Kinder zur Wachsamkeit erzogen.

Appell an Katzenbesitzer

Um diesen Aufwand schon im Vorfeld zu vermeiden, appellieren wir an Katzenbesitzer: „Lassen Sie Ihre Katzen rechtzeitig kastrieren, chippen und registrieren.“

Wer mit dem Verein Kontakt aufnehmen möchte, wendet sich an Christa Becker unter Telefon 02104 4939811, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 

Details
Zugriffe: 783

Wildtierauffangstationen

Der Tierschutzverein Erkrath arbeitet mit Pflegestellen für Katzen und kann keine anderen Tiere aufnehmen.
Wenn Sie Hilfe brauchen beim Auffinden von z.B. Eichhörnchen oder Igeln oder Vögeln,
dann finden Sie hier Kontakt-Adressen:
https://www.wildtierschutz-deutschland.de/verletztes-wildtier-gefunden

Wenn Sie ein verletztes Tier finden, egal was für ein Tier es ist, dann suchen Sie bitte die nächste Tierarztpraxis auf. Seriöse Tierärztpraxen behandeln Wildtiere einschl. Tauben kostenlos.

Details
Zugriffe: 777

Rechtstipp von RA Christian Solmecke, Köln

Scheidung mit einem gemeinsamen Haustier

Wem gehört nach einer Scheidung eigentlich der gemeinsame Hund? Haustiere werden in der Regel aus rechtlicher Sicht wie Sachen behandelt. Das heißt, bei einer Scheidung werden sie wie ein Schrank oder eine Blumenvase aufgeteilt.
 
Gibt es nun Streit um das Tier, wird zunächst mal geklärt, ob es jemandem eindeutig gehört. Hat Frauchen das Tier mit in die Ehe gebracht, hätte sie einen Herausgabeanspruch. Hat das Paar das Tier während der Ehe zusammen gekauft, dann gehört es beiden und muss jemandem zugewiesen werden.
 
Für diese Entscheidung kann das Gericht Faktoren mit einbeziehen, die das Tierwohl berücksichtigen.Zum Beispiel: Wie sieht die zukünftige Wohnung von Herrchen aus?
Und hatte sich überwiegend Frauchen ums Tier gekümmert? Diese Fragen können hierbei entscheidend sein
Details
Zugriffe: 891

Seniorenpferde aktiv mit Kindern

https://www.seniorpferde-kinder.de/

seniorenpferde kinder

Details
Zugriffe: 948

Wer zahlt die TA-Kosten bei Katzen-Autounfall?

"Stellen Sie sich vor, Sie sind mit dem Auto unterwegs. Plötzlich läuft eine Katze auf die Straße und es kommt zum Zusammenstoß. Wer muss dann die Tierarztkosten zahlen? In der Regel muss der Tierhalter die Arztkosten selbst zahlen. Der Autofahrer kann aber eine Teilschuld bekommen. Nämlich dann, wenn er gegen die geltenden Verkehrsregeln verstoßen hat, also zum Beispiel zu schnell gefahren ist." https://www.wbs.legal/kanzlei-anwaelte/christian-solmecke/

Ich kann Ihnen persönlich aus eigener Erfahrung diesen Anwalt empfehlen. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  Telefon: 0221 / 57 14 32 0113 Klicken Sie auf die Grafik.

 

Anwalt

Details
Zugriffe: 992

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • SPENDEN
  • PFLEGESTELLEN GESUCHT
  • EHRENAMTLER GESUCHT
  • MITGLIED WERDEN
  • Datenschutz
  • Impressum