Hundehaltung in NRW
Mit diesen Grundregeln sollen mögliche Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum anderer deutlich verringert werden. An die Haltung potenziell gefährlicher Hunde werden besondere Anforderungen gestellt.
NRW Landeshundegesetz
Hier finden Sie die entsprechenden Gesetze und Vorschriften.
Tierschutz-Hundeverordnung 2022
Der Hund gilt als bester Freund der Menschen, wird aber leider oft nicht so behandelt. Damit das zunehmend aufhört, gibt es die Tierschutz-Hundeverordnung. Vor 2001 hatten Gefährder des Hundewohls keine Konsequenzen zu befürchten, mit der Verordnung können sie immerhin wegen Ordnungswidrigkeiten belangt werden.
Auslauf im Freien und Umgangszeit
-
Auslauf: Den Hunden ist nun lediglich ausreichend Auslauf im Freien zu gewähren. Ein Zwinger wird dabei unabhängig von der Größe nicht anerkannt.
-
Haltung: Die Hunde sollen mehrmals am Tag in ausreichender Dauer Kontakt zu ihren Halterinnen und Haltern haben. Einzig für bis zu 20 Wochen alte Welpen konkretisiert die Verordnung die Umgangszeit auf mindestens vier Stunden.
Alle Hunde sollen regelmäßigen Umgang mit anderen Hunden haben, falls nicht gesundheitliche Gründe oder eine Unverträglichkeit dagegensprechen.
Gesunde Hundeernährung: Keine klare Regelung in der Verordnung
Die artgerechte, gesunde Ernährung ist für beide lebenswichtig. Hier geht es nicht nur um das Stillen des Hungers, sondern um die Versorgung mit allen Nährstoffen, die der Organismus braucht, um fit und gesund zu bleiben.
Leider klammert die Tierschutz-Hundeverordnung diesen Bereich ganz aus: Zu einer artgerechten Hundehaltung gehört immer eine gesunde Hundenahrung mit hochwertigem Futter. Einen Hund richtig zu füttern, ist am Ende aber gar nicht schwer. Achten Sie darauf, dass Sie unter anderem an einem hohen Fleischanteil von über 50 Prozent füttern. Solches Futter danken die Vierbeiner mit Gesundheit bis ins hohe Alter.
Gesunde Hunde müssen weniger zum Tierarzt, was die kleinen Mehrkosten für hochwertiges Hundefutter regelmäßig wettmacht. Tierärzte helfen hier sogar, beraten zur richtigen Auswahl des Futters.
Änderungen für die Hundezucht: Maximal drei Würfe pro Züchter
Auch die Zuchtbedingungen sollen durch die neue Tierschutz-Hundeverordnung verbessert werden. Ab Januar 2022 dürfen Züchter nur noch maximal drei Würfe betreuen und müssen bei weiteren Würfen für zusätzliche Betreuungspersonen sorgen. Hier gilt ebenfalls: Mindestens vier Stunden tägliche Betreuungszeit sind in den ersten 20 Lebenswochen der Welpen Pflicht.
Hunde der Rassen Französische Bulldogge, Mops, Chihuahua und Deutscher Schäferhund werden unter anderem zu den Qualzuchten gezählt. Spezielle Rassen oder Qualzuchten dürfen von den Züchtern zudem nicht mehr ausgestellt werden. Eine allgemeingültige Liste mit einzelnen Hunderassen, die als Qualzucht gelten können, fehlt leider im Gesetz.
Bei derart viel Interpretationsspielraum ist diese Hundeverordnung für die "Katz". Schade.
- Zugriffe: 4945
Und wo fahren Sie hin?
Ein echter Hundeliebhaber will auch seinen Urlaub nicht ohne seinen treuen Vierbeiner verbringen. Doch was muss man wissen, um in verschiedene EU-Länder einzureisen? Erfreulicherweise hat die Europäische Union bereits 2004 eine Angleichung und 2013 noch einmal eine Vereinfachung der Einreisegesetze für Hunde vorgenommen.
Pflicht für Hunde-Einreisen in EU-Länder
- EU-Heimtierpass („blauer Pass“) - ist Identitätsnachweis und Impfbescheinigung in einem
- Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Für die Einreise in EU-Länder ist auch eine Tollwutimpfung nötig. Diese muss im Heimtierpass eingetragen und vor allem gültig sein. Die Gültigkeitsdauer muss korrekt im Heimtierpass Ihres Hundes eingetragen sein. - Mikrochip (eindeutigen Identifikation zwingend elektronisch gekennzeichnet)
Kann der Mikrochip nicht gelesen werden, so wird dir die Einreise mit dem Hund verweigert. - ein Alter von mindestens 15 Wochen in bestimmten Länder
- Frühestens fünf Tage und spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt nach Großbritannien, Nordirland, Irland, Malta, Finnland und Norwegen muss dein Hund durch einen Tierarzt eine Bandwurmbehandlung erhalten. Als Nachweis dient eine Eintragung mit Angabe der Uhrzeit im EU-Heimtierausweis.
- Nicht in allen europäischen Länder sind alle Hunderassen willkommen. In Frankreich zum Beispiel dürfen Hunde wie American Staffordshire, Tosa, und Rottweiler nicht einreisen. Für diese Rassen wurden die Einreisebedingungen stark verschärft. Ihr Hund gehört zu den Rassen Dobermann, Deutsche Dogge oder Staffordshire Bull Terrier – dann die Einreise ist erlaubt
In Dänemark dürfen diese Hunde nicht einreisen: Pitbull Terrier, die argentinische Dogge oder der Kangal.
Quelle: Tierärztekammer Hamburg -
EU-Einreisebestimmungen gemäß EU-Verordnung Nr. 576/2013.
Einreisebestimmungen für: Belgien, Bulgarien, Estland, Italien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Zypern
- Leinenpflicht an öffentlichen Orten in einigen Ländern Vorschrift, Maulkorbpflicht wird regional geregelt.
- Keine Einschränkungen für bestimmte Hunderassen.
- In Belgien besteht allgemeine Leinenpflicht. Maulkorbpflicht nur für sog. „gefährliche Hunderassen“, die örtliche Behörden individuell regeln.
- In Portugal sind Hunde an allen Stränden, Promenaden, Restaurants und in allen öffentlichen Verkehrsmitteln verboten.
- In Italien sollten Leine und Maulkorb mitgeführt werden.
- In Ungarn gilt Leinenpflicht an allen öffentlichen Plätzen und Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Baden mit Hunden ist im Balaton und im Velence-See verboten.
Einreisebestimmungen für Dänemark
- Ungeimpfte Welpen jünger als 12 Wochen dürfen mit einer gültigen Erklärung eingeführt werden
(siehe https://www.daenemark-hund.net/einreisebestimmungen-hunde-daenemark.php). - Einreiseverbot für Hunderassen sowie ihre Typen (ähnliches Aussehen), die als gefährlich eingestuft werden: Pitbull Terrier, TosaInu, American Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, American Bulldogg, Boerboel, Kangal, Zentralasiatischer/ Kaukasischer/ Südrussischer Ovtcharka, Tornjak, Sarplaninac.
- Dringende Empfehlung: keine Hunde nach Dänemark einzuführen, die in irgendeiner Weise den oben genannten Rassen ähneln. Ansonsten sollte die Rasse oder der Typ deines Hundes sowie den Zeitpunkt seiner Anschaffung offiziell dokumentiert sein. Die örtliche Polizei greift streng durch und ist ermächtigt, Hunde ggf. zu töten.
- Übergangsregelung für Hundehalter, die Hunde der obengenannten Rassen vor dem 17. März 2010 angeschafft haben (Nachweis notwendig) erlaubt das Mitführen der Hunde unter strengen Auflagen.
- Für weitere Informationen lies die dänische Hundegesetzgebung (auf Deutsch).
Einreisebestimmungen für Deutschland
- Einreiseverbot für folgende Hunderassen und ihre Kreuzungen: Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier.
- Ausnahmen: Wenn du einen gefährlich eingestuften Hund besitzt und die erforderlichen Papiere (z. B. Halteerlaubnis, Wesenstestbescheinigung) mit dir führst, darfst du aus dem Ausland mit ihm wiedereinreisen – zum Beispiel nach dem Urlaub. Auch Gebrauchshunde (z. B. Diensthunde, Behindertenbegleithunde und Hunde des Katastrophen- und Rettungsschutzes) dürfen eingeführt werden.
- Das Landeshundegesetz mit Regelungen und Bestimmungen zum Halten und Führen von Hunden unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. In der Regel besteht ein Leinenzwang an öffentlichen Plätzen, z. B. in Fußgängerzonen und Parkanlagen.
Einreisebestimmungen für Finnland und Malta
- Für Haustiere, die nach Malta eingeführt werden sollen, gilt das „Pet Travel Scheme“, das Tierhaltern aus bestimmten Staaten (darunter Deutschland) ermöglicht, ihre Haustiere ohne vorherige Quarantäne nach Malta zu bringen, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn du beabsichtigst, dein Haustier mit nach Malta zu bringen, setz dich frühzeitig mit dem maltesischen Veterinary Regulation Directorate in Verbindung.
Einreisebestimmungen für Frankreich
- Einreiseverbot für „gefährliche Hunderassen“ der Kategorie 1 und ihrer Typen: Pitbulls (Pit Bull Terrier, Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier), Boerbulls (Mastiff) und Tosa.
- Einreise der Hunderassen der Kategorie 2 (bspw. Rottweiler) obliegt zahlreichen Bedingungen, Wesenstests und Eignungstests der Hundehalter, so dass ein kurzer Urlaub mit diesen Hunderassen de facto nicht möglich ist. Bei längeren Aufenthalten informier dich darüber bei dem zuständigen Rathaus deines französischen Wohnortes.
- Einreise für Hunde der Rassen Dobermann, Deutsche Dogge und Staffordshire Bull Terrier ist erlaubt. Malkorb- und Leinenpflicht dieser Hunde ist individuell geregelt.
- Einreise von Welpen unter 12 Wochen oder zwischen 12 und 16 Wochen aus einem EU-Mitgliedstaat ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
- Alle Hunde, die länger als drei Monate oder dauerhaft im Land bleiben, müssen identifiziert, in einem innerstaatlichen Register eingetragen sowie gegen Tollwut geimpft werden.
Einreisebestimmungen für Großbritannien/Nordirland und Irland
- Behandlung gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) obligatorisch. Siehe dazu unter „Einreisebestimmungen für Finnland“.
- Einreiseverbot für folgende Hunderassen und ihre Typen (ähnliches Aussehen): Dogo Argentinos, FilaBrazilieros, JapaneseTosas und Pitbull Terrier. Hunde dieser Rassen und ähnlich aussehende Hunde werden von der Polizei konfisziert, bis ein Richter über ihre Gefährlichkeit entschieden hat. Es droht mögliche Einschläferung der Hunde. Bei Unsicherheit wende dich direkt an das irische bzw. britische Landwirtschaftsministerium.
Einreisebestimmungen für Kroatien
- Welpen unter 12 Wochen dürfen mit einer Tollwutunbedenklichkeitsbestätigung vom Tierarzt einreisen.
- Leinen- und Maulkorbpflicht für bestimmte Rassen und ihre Typen: Dobermann, American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Rottweiler, Dogge, Deutscher und Belgischer Schäferhund, Japanische Kampfhunde, Mastinos, Bernhardiner.
- Einreiseverbot für Pit Bull Terrier und Pit-Bull-Mischlinge. Staffordshire Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bull Terrier und Miniature Bull Terrier dürfen nur mit FCI-Papieren einreisen.
- Gesetzliche Leinenpflicht für alle Hunderassen.
Einreisebestimmungen für Lettland
- Einfuhrverbot für Hunde der Rassen und ihrer Typen, die nicht im Register der FCI eingetragen sind.
Einreisebestimmungen für Slowenien
- Leinenpflicht auf allen öffentlichen Flächen und Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einreisebestimmungen für Spanien
- Örtliche Bestimmungen regeln Leinen- und Maulkorbpflicht bei sogenannten „gefährlichen Hunderassen“: Pitbull Terrier, Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier, Rottweiler, Dogo Argentino, FilaBrasiliero, TosaInu, Akita Inu. Sie müssen vor Ort bei der zuständigen Gemeinde registriert werden. Die Handhabung für Touristen mit diesen Hunden ist nicht einheitlich geregelt.
- Hunde sind gänzlich verboten an Stränden, auf Promenaden und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ferien mit Hund
http://www.ferien-mit-hund.de/
Hundefreundliche Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels
für Sie und Ihren Hund
http://www.urlaub-mit-hund.de/
Weiterhin sind alle Hundebesitzer seit dem 1. Juli 2010 verpflichtet, für eine Kennzeichnung und Registrierung des Hundes zu sorgen, bevor dieser 8 Wochen alt ist.
Sollte ein Hund (egal welcher Rasse) eine Person angreifen, andere erhebliche Schäden verursachen oder, falls es andere Gründe zu vermuten gibt, dass der Hund für die Umgebung gefährlich ist, kann die Polizei Leinenpflicht, Maulkorb oder beides anordnen sowie über eine Einschläferung des Tieres entscheiden.
Für alle Hunde gelten in Dänemark folgende Bestimmungen: An den Stränden besteht vom 1. April bis 30. September die Pflicht, den Hund an der Leine zu führen. In Wäldern besteht ganzjährig die Pflicht, den Hund an der Leine zu führen.
(Quelle: Dänisches Außenministerium)
- Zugriffe: 13873
Hunde-Info - Recht+Steuer
Landeshundeverordnung, Sachkundenachweis, Hundesteuer -
ein Hund macht nicht nur Freude, sondern bringt auch (rechtliche) Pflichten mit sich. Hier können Sie sich darüber informieren.
Landeshundegesetz NRW
Mit der Landeshundegesetz (LHundG) haben sich im Jahr 2002 einige Neuerungen für Hundehalter ergeben z.B. der Sachkundenachweis für ALLE Hunde über 40cm und vieles mehr. Dateityp: PDF Stand: 18.12.2002
Verwaltungsvorschriften zum Landeshundegesetz (VV LHundG NRW)
Download Verwaltungsvorschriften Dateityp: PDF Stand: 02.02.2003
Gerichtsurteile rund um den Hund
Sammlung Gerichtsurteile Hund erhält eine Übersicht über viele Urteile deutscher Gerichte, die im Zusammenhang mit Hunden ergangen sind, z.B. Verbot der Tierhaltung in Mietwohnungen, Landeshundeverordnung usw. Dateityp: PDF Stand: Oktober 2005
Aktuelles Urteil vom LG Coburg, Az. 13 O 341/12:
Hundehalter müssen Rücksicht nehmen, wenn jemand Angst vor Tieren hat.
Kommt der Hund einer Person zu nahe, die verschreckt wegläuft, hinfällt und sich den Arm bricht, haftet der Besitzer.
Sachkundenachweis
Informationen rund um den Sachkundenachweis, den JEDER Hundehalter in NRW haben muß, sofern sein Hund größer als 40 cm (Schulterhöhe) ist.
Außerdem finden Sie hier die Fragebögen für den Sachkundenachweis und die zugehörige Lösungsschablone.
Auch eine Liste derjenigen, die in Ihrer Region authorisiert sind, den Sachkundenachweis abzunehmen, ist hier abzurufen:
http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/index.php?searchword=sachkundenachweis&ordering=&searchphrase=all&option=com_search
- Zugriffe: 2841
Hunde-Krankheiten
Auch Tiere werden mal krank. Manche Krankheiten treten bei Hunden besonders häufig auf, über andere -vor allem die sog. Mittelmeer-Krankheiten- gibt es viele Vor-/Fehlurteile in der Bevölkerung, mit denen wir aufräumen möchten.
Verein Parasitus Ex e. V.
Parasitus Ex e. V. - Verein zur Förderung der Grundlagenforschung von Infektionskrankheiten bei Tieren
eingetragen unter der Nummer VR 2410 im Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg - als gemeinnützig anerkannt -
Auf unseren Seiten möchten wir Sie über parasitäre Erkrankungen bei Tieren, deren Diagnostik und Bekämpfung informieren.
1. Vorsitzender (Vereinssitz): Dr. rer. nat. Torsten Naucke Parasitologe Vollbergstr. 37, D-53859 Niederkassel
Tel. 02208-770998 mobil
Deutschland: 0172-2517441 mobil
Ausland: +34-679-628320
E-Mail:
Tierorthopädie
Hier hat aktuell unsere Patenhündin Ute-Fay zwei Orthesen für ihre Vorderbeine bekommen:
Rehatechnik für Tiere
c/o Markus van den Boom
Nußbaumweg 18
44799 Bochum
Tel.: 0234 / 37 96 626
Tel.: 02302 / 17 999 88
E-Mail:
Hier hat unser Patenhund Lia-Elisabeth seine Prothese bekommen.
www.vierbeiner-rehazentrum.de
Orthopädietechnikermeister, der Prothesen & Hilfsmittel für Tiere anfertigt
www.hunderolli-tierorthopaedie.de
Infos über Giardien
Laborbefunde lesen
Internetforum
www.gesundehunde.com
Labor für klinische Diagnostik
www.laboklin.de
Laborbefunde erkennen und begreifen
www.med4you.at/laborbefunde/laborbefunde.htm
Medizinische Abkürzungen
www.med-serv.de
Staupe
Die Staupe ist eine der bekanntesten und gefürchtetsten Infektionskrankheiten der Hunde. Das Staupevirus kommt in allen Ländern mit Hundehaltung vor und ist auch hierzulande noch weit verbreitet. Ihr Hund kann sich nicht nur durch Kontakt mit einem anderen Hund anstecken. Gefahr droht vielmehr auch beim Waldspaziergang, weil z. B. Marder und Frettchen die Krankheit übertragen können. Erste Krankheitsanzeichen treten etwa 5 bis 7 Tage nach der Ansteckung auf. Sie beginnen mit hohem Fieber, Appetitlosigkeit und Mattigkeit. Begleitet werden die Symptome von anfänglich wässrig-klarem Augen- und Nasenausfluss, der im weiteren Verlauf dann zähflüssig-eitrig wird. Dieser Ausfluss ist in höchstem Maße ansteckend. Entweder unmittelbar anschließend, oder nach einer Phase der scheinbaren Erholung, können weitere Krankheitssymptome auftreten: Erbrechen, wässrig bis blutiger Durchfall (Darmform der Staupe) und/oder Husten, Atembeschwerden, Lungenentzündung (Lungenform der Staupe). Eine besonders gefürchtete Komplikation ist die sog. nervöse Form der Staupe. Dabei verursacht das Staupevirus Schädigungen am Gehirn. Dies äußert sich in psychischen Veränderungen, Zittern, Gleichgewichtsstörungen, Lähmungen und Krampfanfällen, vergleichbar dem Erscheinungsbild der Epilepsie. Der Schweregrad der verschiedenen Formen kann variieren. Die "nervöse" Form endet jedoch praktisch immer tödlich bzw. erfordert, dass der Hund aus tierschützerischen Gründen eingeschläfert werden muss
Parvovirose
Ursache und Übertragung:
Die Parvovirose des Hundes wurde im Jahr 1978 fast gleichzeitig in Europa, Nordamerika und Australien entdeckt. Der Erreger, das Parvo-Virus, wird von erkrankten Tieren massenhaft mit dem Kot ausgeschieden und ist in der Außenwelt sehr lange lebensfähig. Typische Ansteckungsquellen sind mit Kot beschmutztes Futter, Gegenstände und Kleider. Das Parvo-Virus wird über den Mund aufgenommen und siedelt sich in der Dünndarmschleimhaut an. Ursache und Übertragung: Die Parvovirose des Hundes wurde im Jahr 1978 fast gleichzeitig in Europa, Nordamerika und Australien entdeckt. Der Erreger, das Parvo-Virus, wird von erkrankten Tieren massenhaft mit dem Kot ausgeschieden und ist in der Außenwelt sehr lange lebensfähig. Typische Ansteckungsquellen sind mit Kot beschmutztes Futter, Gegenstände und Kleider. Das Parvo-Virus wird über den Mund aufgenommen und siedelt sich in der Dünndarmschleimhaut an.
Krankheitsanzeichen:
7 bis 14 Tage nach der Aufnahme des Virus können die ersten Krankheitsanzeichen auftreten. Die auffallendsten Symptome, wässrig bis blutiger, stinkender Durchfall und Erbrechen sind die Folgen einer Zerstörung der Darmschleimhaut durch das Parvo-Virus. Die erkrankten Tiere trocknen schnell aus, viele müssen trotz intensivster tierärztlicher Bemühungen sterben.
Vorbeugung:
In den ersten Jahren hat man Hunde mit dem für Katzen bestimmten Katzenseuchen Impfstoff geimpft. Das war möglich, weil der Erreger der Katzenseuche mit dem Parvo-Virus des Hundes verwandt ist. Daher kommt auch die frühere Bezeichnung "Katzenseuche des Hundes" für die Parvovirose. Die "Katzenseuche der Katze" ist aber nicht auf den Hund übertragbar und deshalb für den Hund ungefährlich. Inzwischen gibt es spezielle Impfstoffe für den Hund. Rechtzeitige Impfungen bieten einen guten Schutz gegen die Infektion mit dem Parvo - Virus. Die Erkrankungshäufigkeit ist zwar nicht mehr so groß wie zu Beginn der 80er-Jahre, trotzdem infizieren sich immer noch viele Hunde. Wenn sich der Schlendrian in diesem Zusammenhang mit der Parvovirose - Schutzimpfung breit macht, führt das häufig ,zu bösen Überraschungen. Bitte fragen Sie Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt, zu welchem Zeitpunkt die Impfungen erfolgen sollten, um optimalen Schutz zu gewähren.
Zwingerhusten
Ursache und Übertragung:
Anders als der Name vielleicht fälschlich vermuten läßt, können nicht nur im Zwinger gehaltene, sondern auch in Wohnungen lebende Hunde an Zwingerhusten erkranken. Als Erreger des Zwingerhustens kommen gleich eine ganze Reihe verschiedener Viren und Bakterien in Frage. Die Ansteckung erfolgt über eine Tröpfcheninfektion, und schlagartig sind die meisten Tiere einer Hundegemeinschaft erkrankt. Man spricht dann von einer Entzündung des Kehlkopfs, der Luftröhre und der Bronchien. Ursache und Übertragung: Anders als der Name vielleicht fälschlich vermuten läßt, können nicht nur im Zwinger gehaltene, sondern auch in Wohnungen lebende Hunde an Zwingerhusten erkranken. Als Erreger des Zwingerhustens kommen gleich eine ganze Reihe verschiedener Viren und Bakterien in Frage. Die Ansteckung erfolgt über eine Tröpfcheninfektion, und schlagartig sind die meisten Tiere einer Hundegemeinschaft erkrankt. Man spricht dann von einer Entzündung des Kehlkopfs, der Luftröhre und der Bronchien.
Krankheitsanzeichen:
Die Tiere haben anfallsartigen, trockenen Husten, und oft kommt zunächst klarer Nasenausfluss und eine Mandelentzündung dazu.
Vorbeugung und Behandlung:
Die erkrankten Hunde brauchen viel Ruhe, und sollten von anderen Hunden getrennt werden. Die Luft sollte warm, nicht zu trocken aber nicht stickig sein. Ein gegen Kälte von unten isolierter und gegen Zugluft abgeschirmter Liegeplatz sollte vorhanden sein. Nach 1-2 Wochen kommt es vornehmlich zur Ausheilung. Bei schwachen oder gestreßten Tieren kann es allerdings zu ernsthaften Komplikationen kommen. Man kann auch vorbeugend gegen einige der Zwingerhusten auslösenden Erreger impfen. Eine rechtzeitig durchgeführte Impfung kann z.B. sinnvoll sein, wenn der Hund mit zahlreichen fremden Hunden in Kontakt kommt, z.B. auf Ausstellungen oder in Tierpensionen.
- Zugriffe: 8531
Infos - Hunde - Adressen Hundeschulen
Hier finden Sie unter anderem einige Hundeschulen, mit denen wir bereits erfolgreich zusammengearbeitet hat. Einige Hundeschulen/Hundetrainer haben sich - neben der allgemeinen Ausbildung von Hunden – zusätzlich auf bestimmte Problemstellungen spezialisiert (z. B. Jagdtrieb, Aggression, Ängstlichkeit, usw.) und haben unterschiedlich lange Berufserfahrung.
Nicht immer ist jede Hundeschule für jeden Hund geeignet, deshalb beraten wir Sie gern, welche Hundeschulen für Ihre persönlichen Problemstellungen besonders empfehlenswert sind.
Kontakt: Christa Becker, eMail:
Hundeschule Bestfriends in Bochum
Silvia Weber
www.bestfriends-bochum.de
Hundetrainerin Ulli Lahme in Rommerskirchen
www.tierischmenschlich.info
Hundeschule Hundepartner in Remscheid
Marion Elstrodt
http://www.hundepartner-remscheid.de/
Hundeschule Viva Canis in Essen-Kettwig und Mülheim an der Ruhr
Nadine Magulski
www.viva-canis.de
Hundeschule Hundum Glücklich (Oliver de Vries) in Grevenbroich
Wevelinghovener Straße 1c
45151 Grevenbroich
Telefon: (0 21 81) 1 64 79 41
Telefon mobil: 0170 2893367
Fax (0 21 81) 1 64 90 72
E-Mail:
Hundeschule von Pia Gröning in Essen
http://www.pfotenakademie.de/
Hundeschule von Melanie Schneider in Herten
http://www.hundeschule-vianova.de/
Hundeschule Rudelberater (Sven Meier) in Köln
www.rudelberater.de
Hundeschule & Hundepension HUNDPLUS / Bonn
www.hundplus.de
Hundeschule von Kirsten Demski in Iserlohn
www.dogs-track.de
Tierärztin & Hundetrainerin Maria Hense / Warstein
www.tierarztpraxis-hense.de
Hundeschule & Praxis für Tierverhaltenstherapie
Dr.rer.nat Ute Blaschke-Berthold & Dieter Degen
www.cumcane.de
Eine Übersicht über IBH-Hundeschulen finden Sie hier:
(Das Hauptaugenmerk der Mitglieder des IBH liegt auf dem respektvollen Umgang mit dem Hund-Mensch-Team sowie auf der gewaltfreien Ausbildung/ Erziehung des Partners Hund) Hundeschulen Deutschland
Animal-Learn Hundeschulen in Ihrer Nähe finden Sie hier:
http://www.animal-learn.de/
- Zugriffe: 4534